Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Recht auf menschenwürdiges Sterben?

Sterbehilfe in Österreich – Assistierter Suizid

Die Sterbebegleitung und der Umgang mit dem Lebensende werden in Österreich seit vielen Jahren diskutiert. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) verkündete am 11.12.2020 seine Entscheidung, dass das Verbot jeglicher Art der Hilfe zur Selbsttötung verfassungswidrig sei. Es verstößt gegen das Recht des Einzelnen auf freie Selbstbestimmung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie in Österreich über Sterbehilfe diskutiert wird, was die aktuelle Gesetzeslage vorgibt und was die Entscheidung des VfGH für die Pflegeberufe bedeutet.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten
Kosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
26231255
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
27.11.2023
Zeit
Mo 08:00-16:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Begriffsklärung
  • Einwilligung in eine medizinische / pflegerische Behandlung
  • Sterbenden unter Wahrung der Würde beistehen
  • Zustand der vollen Entscheidungsfähigkeit
  • Regelungen gegen Missbrauch
  • Öffentliche Aufgabe der Suizidprävention
  • Entscheidung im Hinblick auf das eigene Sterben
  • Fallzahlen Belgien, Schweiz, Niederlande, Spanien
  • Aktuelle gesetzliche Grundlagen
Lernziele:
Die Teilnehmenden

  • kennen die Hintergründe der Entscheidung des VfGH
  • kennen die aktuelle Rechtslage
  • kennen Aspekte der humanen Sterbebegleitung ,
  • können die Begrifflichkeiten „aktive und passive Sterbehilfe“ erklären
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung
Voraussetzungen:
Mitgliedschaft AK-Kärnten
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • DGKP Mag.a Sonja Haubitzer M.Ed.
  • Juristin und Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
  • Gerichtlich beeidete Sachverständige
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Gesundheits- und Sozialberufe absolviert werden.


Sie interessieren sich für weiterführende Bildungsangebote?

Termine und Informationen zu den Fortbildungen „Europäische Charta der Rechte und Pflichten älterer hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“, „Einschränkung der persönlichen Freiheit von Bewohner*innen“ finden Sie unter der Rubrik Pflege & Soziales/RECHT,
https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?mainCat=pflege-soziales-313#wu-anchor-1712
zur Fortbildung „…lass mich nicht allein!“ - Wenn Krankenpflege zur Sterbebegleitung wird“ unter der Rubrik Pflege & Soziales/KOMMUNIKATION & PERSÖNLICHKEIT.
https://www.bfi-kaernten.at/aut_de_html-2-kurse_a_z.php?modul=europaeische-charta-der-rechte-und-pflichten-aelterer-hilfe-und-pflegebeduerftiger-menschen-12283.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78