Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Schweißer*innenprüfung nach EN ISO 9606-1 oder EN ISO 9606-2 (2025)

Standard- oder Sonderprüfung

Sie erhalten das europaweit anerkannte Zertifikat ÖNORM EN ISO 9606-1 oder EN ISO 9606-2, um abnahmepflichtige Schweißarbeiten im Anlagenbau, Behälterbau, Rohrleitungsbau, Maschinenbau usw. durchführen zu können.

PRÜFUNGSTERMINE:
alle 2 Wochen (GERADE Kalenderwoche 2,4,6...) freitags
ab 7:30 im BILDUNGSZENTRUM in ST. STEFAN/Lavanttal
Dauer:
5 Stunden
Kosten:
Einfachprüfung: € 365,-
Zweifachprüfung: € 445,-
Sonderprüfung: € 510,-

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20250366
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
01.01.2025 -
31.03.2025
Zeit
Eine Buchung ist leider nicht mehr möglich, dieser Kurstermin ist ausgebucht!
Dieser Kurstermin ist derzeit ausgebucht, aktuell stehen keine freien Kursplätze mehr zur Verfügung. Personen, die in der Warteliste eingetragen sind, erhalten eine Verständigung, wenn Teilnehmer/innen abspringen oder zusätzliche Termine organisiert werden.
Kursnr.
20250367
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
01.04.2025 -
30.06.2025
Zeit
Kursnr.
20250368
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
01.07.2025 -
30.09.2025
Zeit
Kursnr.
20250369
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
01.10.2025 -
31.12.2025
Zeit


Inhalt:
  • Ablegen der EN ISO 9606-1 oder EN ISO 9606-2 Schweißer*innenprüfung: Einfach- oder Zweifachprüfung (Stumpfnaht und Kehlnaht) in einem
Schweißverfahren (Blechstärken bis 12 mm bzw. Rohrdurchmesser bis 50 mm)
Zielgruppe:
  • Berufsschweißer*innen, die ihre Qualifikation erneuern oder erweitern möchten
  • Fachkräfte aus der Metall-, Stahl- oder Aluminiumverarbeitung
  • Quereinsteiger*innen mit Schweißerfahrung, die eine anerkannte Zertifizierung benötigen
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter*innen für Projekte mit hohen Qualitätsstandards zertifizieren lassen möchten
Voraussetzungen:
Fundierte praktische und theoretische Kenntnisse im abzulegenden Schweißverfahren.
Abschluss:
Zertifikat (Gültigkeitsdauer 3 Jahre)

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78