SMART Maintenance und Zustandsüberwachung

Verschaffen Sie sich einen tieferen technischen Einblick über die Funktionsweise intelligenter Sensorik zur Zustandsüberwachung von Komponenten und Systemen und lernen Sie anhand einer Modellfabrik, wie intelligente Instandhaltung (Abnutzung und Verbrauch) implementiert wird. Erfahren Sie wie bestehende Maschinen mit einfachen Gateway-Lösungen aufgerüstet werden können oder lernen Sie wie SMART Maintenance als vollständige Integration von Instandhaltung und Produktionsplanung funktioniert. Analysieren Sie die technischen Anforderungen, um Augmented Reality in der Instandhaltung effizient zu nutzen.
Dauer:
16 StundenKosten:
€ 1.420,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20235137
Ort
bfi-St Stefan/Lav.
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Hauptstraße 47
A-9431 St. Stefan im Lavanttal
Termin
01.12.2023 -
02.12.2023
02.12.2023
Zeit
Freitag und Samstag 08:00 - 16:30
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
• Die richtige Instandhaltungsstrategie für die richtige Anwendung• Smarte Instandhaltung für eine smarte Fabrik
• Visualisierung von Instandhaltungskennzahlen
- Overall Equipment Effectiveness (OEE)
- Total Effective Equipment Productivity (TEEP)
- Meantime between Failures (MTBF)
- Meantime to Repair (MTTR)
• Datenverfügbarkeit für die Instandhaltung schaffen
• Intelligente Sensorik für die Zustandsüberwachung
- Vibrationssensoren
- Temperatursensoren
- Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
• Vernetzung von intelligenter Sensorik (IO-Link, Gateways)
• Cloudlösungen für die Datenaggregation
• Datenanalyse und Datenkorrelation
• Aufrüsten von Bestandsmaschinen für die SMART Maintenance
• Maschinen und Anlagen aus der Ferne überwachen
• Digitalisierung der Instandhaltung mit Augmented Reality
Lernziele:
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses kennen Sie die auf dem Markt verfügbare intelligente Sensorik zur Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen und wissen wie einfache Gateway-Lösungen realisiert werden können. Sie wissen, wie mit einfachen Cloud-Diensten Instandhaltungskennzahlen visualisiert werden können. Zudem kennen Sie die technischen Anforderungen von SMART-Maintenance Software-Komplettlösungen, damit diese in die Produktionsplanung und -kontrolle integriert werden können.Zielgruppe:
Führungskräfte aus der Produktion, Instandhaltungsverantwortliche und InstandhaltungstechnikerVoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologie und SPS ProgrammierungAbschluss:
KursbesuchsbestätigungTrainer:
- Horst Stadler, Digitalisierungsexperte