Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Stressmanagement & Burnout Prävention (2025)

Lehrgang in Kooperation mit der EALW Graz

Tauchen Sie ein in eine Weiterbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihnen auch das praktische Rüstzeug bietet, um Menschen in Stresssituationen kompetent zu beraten und zu begleiten. Unsere Teilnehmer*innen werden dazu ermutigt und befähigt, Stress und Burnout in der Gesellschaft aus einer tieferen Perspektive zu betrachten und sich selbst als künftige Gesundheitsdienstleister zu verstehen.
Inhalte und Methoden dieses Lehrgangs werden von unseren Dozent*innen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft vermittelt und sind praxisorientiert ausgerichtet. Sie werden mit den notwendigen fachlichen, sozialen, methodischen und persönlichen Kompetenzen ausgestattet, um eine kompetente und qualitativ hochwertige praktische Anwendung zu gewährleisten.
Durch diese Weiterbildung erwerben Sie die Fähigkeiten, Menschen zu unterstützen, die mit psychosozialem Stress kämpfen. Sie lernen, aktuelle Risikostufen zu kategorisieren, geeignete Präventionsmaßnahmen auszuwählen und umzusetzen sowie direkte Hilfe bei aktuellen Stresspegeln zu leisten.
Dauer:
250 Stunden
5 Module – an 9 Terminen
Kosten:
€ 1.790,00 inkl. 10% MwSt.
Individuelle Ratenzahlungen sind möglich, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20250216
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
01.10.2025 -
31.12.2026
Zeit


Inhalt:
  • Modul A
- Grundlagen der Stress und Burnout Beratung

  • Modul B
- Angrenzende Fachbereiche - bei Therapie und Rehabilitation
- Grenzen zu den Gesundheitsberufen

  • Modul C
- Methodik der Stress und Burnout Beratung
- Persönliche Stresserfahrungen
- Umgang mit Stresssituationen
- Tools für den Umgang mit Stress in der Beratung
- Stresstheorien
- medizinscher Hintergrund
- Breitungsskills
- Supervision: Lernen an Hand von Fallbeispielen
- Beratungsprotokolle

  • Modul D
- Bewegungspraxis
- Einfluss der Bewegung auf psychische und körperliche Gesundheit

  • Modul E
- Ernährungspraxis
- Ernährungsempfehlungen bei Stress
- Einfluss der Ernährung auf die seelische Gesundheit

  • Abschlussgespräch
- Fallbeispiele und Supervision
- Zertifikat-Überreichung
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang ist für jeden gedacht, der in seinem beruflichen Kontext sich zum Thema Stress und Burnout weiterbilden will und darin beraten möchte. Sie erhalten am Ende der Weiterbildung ein Zertifikat in Stress und Burnout Beratung.
Abschluss:
Zertifikat
Trainer:
  • Lehrgangsleitung: Dr. med. Klaus Gstirner
Anmerkung:
Für Lebens- und Sozialberater*innen:
Die Lebens- und Sozialberater*innen / psychologische*r Berater*in können die Fortbildung bei der WKO im vollen Umfang einreichen und werden damit auf der WKO Homepage in der Liste der Expert*innen angeführt.

Dazu benötigen Sie:
Abschlusszeugnis der Weiterbildung bei der EALW
Lehrgangsbeschreibung mit Curriculum und Liste der Lehrpersonen der EALW
40 Beratungsprotokolle
5 Stunden Einzelsupervision bei der EALW (über die 40 Beratungsprotokolle)
3- jährige Lebens-und Sozialberater*innen Erfahrung mit gültigem Gewerbeschein

Informationen erhalten Sie bei
Mag. (FH) Irene G. Vysocan
T +43 (0)5 78 78-2056
M +43 (0)690/6657201
irene.vysocan@bfi-kaernten.at

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78