Sustainable Innovation (2024)
Nachhaltige Innovationen in der unternehmerischen Praxis
Im Fokus des Seminars stehen nachhaltige Innovationen im unternehmerischen Kontext. Neben einem ganzheitlichen Verständnis für das Thema „Innovationsmanagement“ werden den Teilnehmer*innen wichtige Werkzeuge für eigene Innovationsprojekte mitgegeben.
Im Zuge eines abschließenden Workshops kann das erlernte Wissen bei der Bearbeitung eines spezifischen Projektes praktisch angewendet werden.
Im Zuge eines abschließenden Workshops kann das erlernte Wissen bei der Bearbeitung eines spezifischen Projektes praktisch angewendet werden.
Dauer:
18 Stunden4 Termine à 4 Stunden und 1 Termin à 2 StundenKosten:
€ 430,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20245232
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
29.04.2024 -
17.05.2024
17.05.2024
Zeit
Mo, Do, Di, Fr jew. 17:00-21:00 außer am 17.05.: 14:00-16:00
Termine: 29.04., 02.05., 07.05., 13.05., 17.05.
Termine: 29.04., 02.05., 07.05., 13.05., 17.05.
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Grundlagen und Geschichte des Innovationsmanagements
- Einführung in unterschiedliche Innovations-Instrumente
- Grundlagen: Eco-Innovation und Sustainable Innovation
- Einführung in die Innovationssysteme und -prozesse
- Einführung in die Open Innovation Strategien und Instrumente
- Kennenlernen von nachhaltigen Geschäftsmodellen aus der Praxis
- Intensiv-Workshop: Sustainable Business Model Canvas
Lernziele:
Die Teilnehmenden:- besitzen das Verständnis für grundlegende Prozesse im nachhaltigen Innovationsmanagement
- kennen die verschiedenen Innovationsinstrumente und können diese für eigene Projekte einsetzen
- können ein Innovationsmanagement-Konzept entwickeln, umsetzen und steuern
Zielgruppe:
Personen, die Innovationsprojekte in Unternehmen umsetzen sowie Fachinteressierte, die sich eingehender mit dem Thema „Innovationsmanagement“ beschäftigen wollenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Benjamin Rammel, MSc MSc