Systemische Haltung und Methoden
„Wer unzureichend Entfaltung erlebt, entwickelt Haltungsschäden“ (eigenes Zitat)
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit ihren systemischen Zugehörigkeiten und Einbettungen. Ziel ist es, dass Sie sich sowohl durch Theorieinputs als auch in Selbsterfahrungssequenzen ihre Haltungen hinsichtlich ihrer Rollen mit systemrelevanten Punkten bewusst machen. Entkoppelungen, Verankerungen werden in diesem Rahmen bearbeitet.
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit ihren systemischen Zugehörigkeiten und Einbettungen. Ziel ist es, dass Sie sich sowohl durch Theorieinputs als auch in Selbsterfahrungssequenzen ihre Haltungen hinsichtlich ihrer Rollen mit systemrelevanten Punkten bewusst machen. Entkoppelungen, Verankerungen werden in diesem Rahmen bearbeitet.
Dauer:
16 Unterrichtseinheiten1 UE = 45 MinutenKosten:
€ 395,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
• Theoretische Inputs• Sozialdiagramm
• Tetralemma
• Ressourcenarbeit
• Ankern
• Selbsterfahrung und Dialog
Zielgruppe:
Psycholog*innen und Psychotherapeut*innenLebens- und Sozialberater*innen
thematisch interessierte Personen
Voraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Helga Schwarzenegger
Anmerkung:
inkl. Skripten und Pausenverpflegung (exkl. Mittagessen)Dieses Seminar ist befindet sich derzeit in Akkreditierung beim Berufsverband Österreichischer Psycholog*innen (BÖP).