Tools der Strategiebildung - Strategie als Führungsaufgabe
Grundlagen und Praxis erfolgreicher Strategiearbeit
Wirkungsvolle Strategien zu bilden, konkrete Ziele abzuleiten und in Ihrem Unternehmen umzusetzen ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor.
Lernen Sie grundlegend, eine passende Geschäftsstrategie für Ihr Unternehmen oder einen Unternehmensbereich zu bilden und daraus strukturiert operative Ziele abzuleiten.
Im Seminar beschäftigen Sie sich mit dem gezielten Aufbau und den Entwicklungsschritten erfolgreicher Strategien, die Sie mit erprobten Methoden und Werkzeugen bearbeiten und anhand konkreter Anwendungsfälle und zahlreicher Erfahrungsberichte implementieren können.
Lernen Sie grundlegend, eine passende Geschäftsstrategie für Ihr Unternehmen oder einen Unternehmensbereich zu bilden und daraus strukturiert operative Ziele abzuleiten.
Im Seminar beschäftigen Sie sich mit dem gezielten Aufbau und den Entwicklungsschritten erfolgreicher Strategien, die Sie mit erprobten Methoden und Werkzeugen bearbeiten und anhand konkreter Anwendungsfälle und zahlreicher Erfahrungsberichte implementieren können.
Dauer:
8 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 280,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Grundlagen und Modelle der unternehmerischen Strategiebildung
- Die Wechselwirkung von unternehmerischen Zielen, operativen Prozessen und strategischer Entwicklung
- Schritte des Aufbaus einer Unternehmensstrategie
- Praktische Anwendung von Strategiewerkzeugen im Unternehmen
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen privater und öffentlicher Unternehmen aller Branchen, die sich mit den Grundlagen erfolgreicher und guter Führung beschäftigen möchten
- Führungskräfte: Mitarbeiter*innen aller Ebenen eines Unternehmens mit dauernden oder temporären Personalführungsaufgaben, insbesondere selbständige Unternehmer*innen
- Mitarbeiter*innen aus dem Bereich "Human Ressource Management" (HRM), Business Partners
- Personal- und Organisationsentwickler*innen
Voraussetzungen:
FührungserfahrungAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM
Anmerkung:
Die Interaktion in unseren besonders anwendungsorientierten Praxisseminaren ist sehr wichtig! Bereits während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in Form von Praxisübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten anzuwenden, sowie Tipps und zahlreiche Anwendungsbeispiele in Ihre berufliche Praxis zu übernehmen. Umfangreiche Seminarunterlagen, Handouts und Arbeitsblätter unterstützen Ihren Lernerfolg!WICHTIGER HINWEIS:
Im Falle eines neuerlichen Lockdowns aufgrund von Covid 19 kann der Kurs zu 100% online durchgeführt werden.