Transportmanagement
Kompaktlehrgang im Blended Learning Format

Im Rahmen der Fallbeispiele soll ein Perspektivenwechsel zwischen der Sichtweise des Auftraggebers einer Spedition und der Sichtweise der Spedition eingenommen werden. Dazu werden in einzelnen Modulen die Kursteilnehmer*innen mit „realen Anfragen und Anforderungen eines Auftraggebers“ konfrontiert. Diese Anfragen/Anforderungen werden dann von den Teilnehmer*innen mit Unterstützung des Haupttrainers und bezogen auf das jeweilige Modul gelöst.
Die Module werden mit Tests (Online) abgeschlossen, sodass die Teilnehmer*innen abgrenzte Lernblöcke absolvieren können und nicht am Kursende zu viel Lernstoff bewältigen müssen. Dies soll gerade berufstätigen Teilnehmer*innen entgegenkommen.
Die Schlussprüfung erfolgt durch die Bearbeitung eines Fallbeispiels, das die Teilnehmer*innen im Selbststudium mit dem Hintergrundwissen des Kurses lösen. Die Ergebnisse dieser Hausarbeit sind in Form einer Abschlusspräsentation inkl. Defensio zu erbringen.
Die Module werden mit Tests (Online) abgeschlossen, sodass die Teilnehmer*innen abgrenzte Lernblöcke absolvieren können und nicht am Kursende zu viel Lernstoff bewältigen müssen. Dies soll gerade berufstätigen Teilnehmer*innen entgegenkommen.
Die Schlussprüfung erfolgt durch die Bearbeitung eines Fallbeispiels, das die Teilnehmer*innen im Selbststudium mit dem Hintergrundwissen des Kurses lösen. Die Ergebnisse dieser Hausarbeit sind in Form einer Abschlusspräsentation inkl. Defensio zu erbringen.
Inhalt:
- Grundlagen
- Disposition
- Reklamationsmanagement
- Fuhrparkmanagement
- Lademittel
- Zollwesen
- Recht
- Fallbeispiel
Detailierte Beschreibung der Inhalte finden Sie unter Downloads.