Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Umgang mit laufenden Infusionen (2025)

Alles will geübt sein – nach der GuK-Novelle 2022

Mit den letzten Novellen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) wurden die Berufsbilder der Pflegeassistenzberufe laufend erweitert. Dem Bereich der medizinischen Kompetenz „Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie“ wurde mit der Novelle 2022 unter anderem die Kompetenz hinsichtlich laufender Infusionen hinzugefügt. Dazu gehört das Ab- und Anschließen laufender Infusionen bei liegendem peripher-venösen Gefäßzugang, die Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit als auch gegebenenfalls die Entfernung von Infusionen.

In dieser Fortbildung werden die Grundlagen des Infusionsmanagements vermittelt, um eine sichere und korrekte Handhabung von laufenden Infusionen zu gewährleisten.
Dauer:
6 Stunden
Kosten:
€ 220,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20250391
Ort
bfi-Villach St. Magdalen
Europastraße 9a
A-9524 Villach-St. Magdalen
Termin
10.04.2025
Zeit
Do 09:00 - 15:00
Kursnr.
20250394
Ort
bfi-Villach St. Magdalen
Europastraße 9a
A-9524 Villach-St. Magdalen
Termin
25.09.2025
Zeit
Do 09:00 - 15:00
Kursnr.
20250396
Ort
bfi-Villach St. Magdalen
Europastraße 9a
A-9524 Villach-St. Magdalen
Termin
12.12.2025
Zeit
Fr 09:00 - 15:00


Inhalt:
  • Gesetzliche Grundlagen (GuKG, GuK-Novelle 2016 und 2022)
  • Grundlagenwissen über peripher-venöse Gefäßzugänge (PVK)
  • Basiswissen zur Infusionstherapie
  • Spülung eines peripher-venösen Gefäßzugangs
  • Durchführung eines Verbandswechsels bei liegendem peripheren Gefäßzugang
  • Erkennen von Merkmalen, die eine Entfernung des peripheren Gefäßzuganges indizieren
  • Dokumentation des Infusionsmanagements
  • Praktische Übungen zum Infusionsmanagement
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • sind befähigt Infusionen bei liegendem, peripher-venösen Gefäßzugang ab- bzw. wieder anzuschließen.
  • wissen wie die Durchgängigkeit des peripher-venösen Gefäßzuganges aufrechtzuerhalten ist.
  • können einen Verbandwechsel bei peripher-venösen Gefäßzugang durchzuführen.
  • kennen die Standards im Umgang mit peripher-venösen Gefäßzugangs, die anzuwenden und einzuhalten sind.
  • sind befähigt einen liegenden peripher-venösen Gefäßzugang nach Indikation zu entfernen.
Zielgruppe:
Pflegeassistent*innen, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistent*innen, sowie interessierte Wiedereinsteiger*innen dieser Berufsgruppen
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • DGKP Karin Grießner, M.Ed.
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung absolviert werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78