Verstehen und verstanden werden (2022)
Gewaltfreie Kommunikation für den Trainings- und Beratungsalltag
Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) nach Marshall Rosenberg ist eine an Bedürfnissen und Werten orientierte Methode, Menschen wirksam zu begegnen bzw. zu begleiten. Sie wird eingesetzt, um zum Beispiel in einer Stress- und Konfliktsituation eine gute Beziehungs- und Kommunikationsbasis herzustellen bzw. aufrecht zu erhalten.
Die GFK ist auch ein Weg, die verschiedenen Fähigkeiten emotionaler Kompetenz zu erlernen bzw. zu vertiefen und sie ist zudem ein Mittel, um einschränkende Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen und sich davon zu befreien.
Nähere Informationen: https://www.gewaltfrei.at/ueber-die-gewaltfreie-kommunikation
Die GFK ist auch ein Weg, die verschiedenen Fähigkeiten emotionaler Kompetenz zu erlernen bzw. zu vertiefen und sie ist zudem ein Mittel, um einschränkende Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen und sich davon zu befreien.
Nähere Informationen: https://www.gewaltfrei.at/ueber-die-gewaltfreie-kommunikation
Dauer:
16 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 380,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20223426
Ort
bfi-Klagenfurt
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bahnhofplatz 1
A-9020 Klagenfurt am Wörthersee
Termin
14.10.2022 -
16.10.2022
16.10.2022
Zeit
Fr, Sa, So
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Die grundlegenden Methoden der GFK (4-Schritte-Modell, 4-Ohren-Modell, Ärger-Modell)
- Einsatzmöglichkeiten der GFK
- Die Wirkung der GFK an sich selbst erleben
- Verwandlung der Muster von Verteidigung, Rückzug und Angriff (Konfrontation, Kritik), sowie Reduzierung von Widerstand, Abwehr und gewalttätigen (verbalen und nonverbalen) Reaktionen
- Vermittlung von Fähigkeiten für den Aufbau einer Kooperationskultur und einer emotional sicheren Trainings- oder Beratungsatmosphäre
- Größere Leichtigkeit beim Umgang mit Stress, beim Lösen von inneren und äußeren Konflikten, beim Finden von Wahlmöglichkeiten u.v.m.
Zielgruppe:
Trainer*innen, Coaches, Pädagog*innen, Lehrlingsausbilder*innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte, sowie Interessierte aller Berufsgruppen, die sich wertschätzende Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten aneignen und zu erweiterten Handlungsfähigkeiten gelangen wollenVoraussetzungen:
keineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Barbara Roshan
Anmerkung:
WICHTIGER HINWEIS:Im Falle eines neuerlichen Lockdowns aufgrund von Covid 19 kann der Kurs zu 100% online durchgeführt werden.