Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Webinar: „Berufsrechtliche Rechte und Pflichten“

Aus der Praxis für die Praxis

Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmer*innen anhand von praktischen Beispielen die Rechte und Pflichten der diversen Bundesgesetze zu vermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt betrifft die Haftung bei Pflegefehlern. In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Termin eigene Fallbeispiele einzubringen und diese gemeinsam im Seminar zu bearbeiten.

Diese Fortbildung findet in Form von Distance Learning statt. Sie nehmen an diesem interaktiven Webinar in einem virtuellen Kursraum auf unserer Webinarplattform ZOOM teil. In Einheiten unterteilt, beinhaltet es Vorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen. Daher ist die maximale Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt.
Dauer:
8 Stunden
Kosten:
Für AK-Kärnten-Mitglieder kostenlos
Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.

Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.

Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.
JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine

Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Berufspflichten gemäß dem GuKG
  • Beweissicherung bei Pflegeschäden
  • Div. Rechtsgrundlagen für die Haftung
  • Grenzen der Haftung
  • Berufspflichten
* Änderungen des GuKG während der Pandemie
  • Epidemiegesetz
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • können ihr Berufsbild beschreiben und entsprechend ihrer fachlichen Kompetenz pflegerische Entscheidungen treffen.
  • kennen ihre fachlichen Kompetenzen und sind in der Lage gesetzeskonform zu handeln.
  • kennen ihre und gesetzlichen Berufspflichten und können diese ordnungsgemäß einsetzten.
  • sind sich ihrer Sorgfaltspflicht bewusst, um Pflegefehler zu vermeiden.
  • sind in der Lage pflegende Angehörige zu unterstützen.
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fach- und Diplom-Sozialbetreuung
Voraussetzungen:
Laptop, Tablet oder Standgerät mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Head-Set, Webcam und eine stabile Internetverbindung.

Mitgliedschaft AK Kärnten.
Abschluss:
Kursbesuchsbestätigung
Trainer:
  • DGKP Mag.a Sonja Haubitzer M.Ed.
  • Juristin und Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
  • Gerichtlich beeidete Sachverständige
Anmerkung:
Für weitere Kurstermine und -orte kontaktieren Sie bitte unsere Servicenummer 057878

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78