Webinar: "Arbeitszeitregelung im SWÖ-KV"
Fortbildung Arbeitsrecht
Das Arbeitszeitrecht gilt zu Recht als komplizierteste Materie im Arbeitsrecht, gerade im Gesundheits- und Sozialbereich gelten viele
Ausnahmeregelungen, die bei einer Dienstplangestaltung zu bedenken sind. Dieses Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten
arbeitszeitrechtlichen Regelungen in Gesetzen und im SWÖ-Kollektivvertrag.
Diese Fortbildung findet in Form von Distance Learning statt. Sie nehmen an diesem interaktiven Webinar in einem virtuellen Kursraum auf unserer
Webinarplattform ZOOM teil. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Ausnahmeregelungen, die bei einer Dienstplangestaltung zu bedenken sind. Dieses Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten
arbeitszeitrechtlichen Regelungen in Gesetzen und im SWÖ-Kollektivvertrag.
Diese Fortbildung findet in Form von Distance Learning statt. Sie nehmen an diesem interaktiven Webinar in einem virtuellen Kursraum auf unserer
Webinarplattform ZOOM teil. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Dauer:
3 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 85,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231258
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
21.04.2023
Zeit
Fr 14:00-17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Arbeitszeit lt. Arbeitszeitgesetz Höchstgrenzen Richtwerte Mehr- und Überstunden Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz *
- Arbeitszeit laut SWÖ-Kollektivvertrag Dienstplangestaltung Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste Durchrechnungszeiträume *
- Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit Arbeitszeitrecht – Die Rolle des Betriebsrates Durchsetzungsmöglichkeit bei Arbeitszeitverletzung
Zielgruppe:
Dienstnehmer*innen im Gesundheits- und Sozialbereich, die dem SWÖ Kollektivvertrag unterliegenVoraussetzungen:
Registrierung und Download ZOOMHardware Needs:
Laptop, Tablet oder Standgerät mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Head-Set, Webcam und eine stabile Internetverbindung.
Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Anita Ogris-Lipitsch
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe absolviert werden.Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.