Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Webinar: "Case und Care Management im Zusammenhang mit Community Nursing"

Ein wichtiges Handlungsfeld für eine optimierte Versorgung im Gesundheitssystem

Der Arbeiterkammer Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden 
In dieser Fortbildung wird ein grundsätzliches Verständnis hinsichtlich der Begrifflichkeiten und dem entsprechenden Rollen- und Seit Frühjahr 2022 wurde in Österreich ein EU-finanziertes Pilotprojekt zur Implementierung der Community Nurse in zahlreichen Österreichs Gemeinden gestartet. Case und Care Management zeigt sich im zugrundliegenden Konzept der Community Nurse, dem ‚Public Health Intervention Wheel‘ als zentrale Herangehensweise in diesem pflegerischen Handlungsfeld. In dieser Fortbildung wird in dieser Thematik ein grundsätzliches Verständnis hinsichtlich der Begrifflichkeiten und dem entsprechenden Rollen- und Gesundheitsverständnis vermittelt. Die rechtlichen Gegebenheiten sowie die Bedeutung der Rolle als Mehrwert für die Versorgungssituation im österreichischen Gesundheitssystem werden aufgezeigt.
Praxisnah werden auch die Umsetzungsschritte des Case und Care Management in diesem Handlungsfeld vorgestellt.

Diese Fortbildung findet in Form von Distance Learning statt. Sie nehmen an diesem interaktiven Webinar in einem virtuellen Kursraum auf unserer Webinarplattform ZOOM teil. In Einheiten unterteilt, beinhaltet es Vorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen. Daher ist die maximale Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt.
Dauer:
8 Stunden
Kosten:
€ 195,00 inkl. 10% MwSt.

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20231249
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Termin
22.11.2023
Zeit
Mi 08:00-16:00


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Begriffsdefinition und -erläuterung: Public Health Intervention Wheel und Case und Care Management
  • Rechtliche Grundlagen und Versorgungssituation im österreichischen Gesundheitssystem
  • Rollen- und Gesundheitsverständnis im Case und Care Management
  • fallbezogene, praxisnahe Umsetzung
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • lernen die Begrifflichkeiten und das Rollen- und Gesundheitsverständnis ausgehend von den zugrundeliegenden Konzepten kennen,
  • können die Bedeutung des Case und Care Management im Zusammenhang mit dem ‚Public Health Intervention Wheel‘ erklären,
  • können die Auswirkungen eines effizienten Case und Care Managements im Versorgungssystem des österr. Gesundheitssystems erklären,
  • können ausgehend von einem Fallbezug das Rollen- und Gesundheitsverständnis und die Bedeutung für die Optimierung der Versorgungssituation in Österreich erkennen und sich am interdisziplinären und multiprofessionellen Diskurs beteiligen.
Zielgruppe:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Berufstätige aus der Sozialen Arbeit, Fachinteressierte
Voraussetzungen:
Registrierung und Download ZOOM

Hardware Needs:
Laptop, Tablet oder Standgerät mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Head-Set, Webcam und eine stabile Internetverbindung.
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • DGKP Mag.a Sonja Haubitzer M.Ed.
  • DGKP APN Melitta Horak BSc, MSc
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Gesundheits- und Sozialberufe absolviert werden.

Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.

Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78