Webinar: Erstellen einer individuellen SWOT-Analyse und Risikomanagementplanung
Vertiefungsmodul im Rahmen des Projektmanagementlehrgangs
SWOT-Analysen bringen sehr viel Neues und Wissenswertes über Ihre Projekte zu Tage, da Sie sich in konzentrierter Form mit Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Ihres Projekts beschäftigen. Auch die Erstellung eines individuellen Risikomanagement-Planes verhindert es, Risiken zu übersehen oder aus den Augen zu verlieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in diesen weiteren zentralen Wissensbereichen von Projekten zu vertiefen!
Nachdem Sie einen zusammenfassenden Überblick erhalten haben, erstellen Sie Ihre individuelle SWOT-Analyse und einen Risikomanagementplan zu Ihrem Projekt und werden dabei durch unseren Projektexperten in Ihrer Arbeit und Themenvertiefung in zwei persönlichen Online-Coachings unterstützt und beraten. Die beiden einstündigen Coaching-Termine vereinbaren Sie individuell und flexibel.
Nachdem Sie einen zusammenfassenden Überblick erhalten haben, erstellen Sie Ihre individuelle SWOT-Analyse und einen Risikomanagementplan zu Ihrem Projekt und werden dabei durch unseren Projektexperten in Ihrer Arbeit und Themenvertiefung in zwei persönlichen Online-Coachings unterstützt und beraten. Die beiden einstündigen Coaching-Termine vereinbaren Sie individuell und flexibel.
Dauer:
2 Unterrichtseinheitenzzgl. SelbstlernphaseKosten:
€ 90,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231296
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
12.06.2023 -
23.06.2023
23.06.2023
Zeit
Die Kurstermine und -zeiten werden im Zeitraum vom 12.06. bis 23.06. individuell vereinbart
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Aufbau und Inhalt des projektspezifischen Risikomanagementplanes (Zusammenfassung)
- Erstellung und Präsentation einer individuellen SWOT-Analyse
- Expertenfeedback
- Individuelles Coaching
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen privater & öffentlicher Unternehmen aller Branchen, die sich mit erfolgreicher Projektarbeit beschäftigen
- Mitarbeiter*innen, die sich mit besonderen Herausforderungen und Schwierigkeiten der Projektarbeit beschäftigen
- Führungskräfte aller Ebenen
- (Angehende) Projektleiter*innen, Projektassistent*innen bzw. -controller*innen, Leiter*innen von PM-Offices & Projektmitarbeiter*innen, die ihre Projekterfahrungen absichern, vertiefen und erweitern möchten
- Team-, Gruppen-, Abteilungs- & Bereichsleiter*innen, die PM als Arbeitsmethode einsetzen und Schwierigkeiten in Projekten vermeiden möchten
- Mitarbeiter*innen aus Produktion, HRM, Marketing & Kundenbetreuung
- Personen mit Entwicklungs- & temporären Aufgaben
Voraussetzungen:
- Vorheriger Besuch des Seminars „Erfolgreiches Risikomanagement in Projekten“ (entweder im Rahmen eines der beiden PM-Lehrgänge oder aus dem offenen Programm)
- Internetanschluss
- Mikrofon und Webcam
Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA, zPM