Webinar: Live-Online Trainings und hybride Settings (2025)
Digitaler Unterricht 3
Digitaler Unterricht ist das neue Normal: Bereiten Sie sich darauf vor!
Der Kurs "Live-Online Trainings und hybride Settings" bietet einen umfassenden Überblick über interaktive Anwendungen für Lernsettings, in denen Lernende zur gleichen Zeit (synchron), entweder in Live-Online- oder hybriden Settings lernen.
Erlernen Sie praxiserprobte Methoden für Live-Online-Trainings sowie hybride Settings: Sie erfahren, wie Sie Live-Online-Settings strukturieren, digitale Tools optimal einsetzen und sich als Trainer*in darauf vorbereiten, den Teilnehmenden in diesen Lernsettings auf moderne und kurzweilige Art und Weise Wissen zu vermitteln.
Der Kurs "Live-Online Trainings und hybride Settings" bietet einen umfassenden Überblick über interaktive Anwendungen für Lernsettings, in denen Lernende zur gleichen Zeit (synchron), entweder in Live-Online- oder hybriden Settings lernen.
Erlernen Sie praxiserprobte Methoden für Live-Online-Trainings sowie hybride Settings: Sie erfahren, wie Sie Live-Online-Settings strukturieren, digitale Tools optimal einsetzen und sich als Trainer*in darauf vorbereiten, den Teilnehmenden in diesen Lernsettings auf moderne und kurzweilige Art und Weise Wissen zu vermitteln.
Dauer:
16 Stundeninkl. 4 Stunden SelbstlerneinheitKosten:
€ 450,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250118
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
10.05.2025 -
17.05.2025
17.05.2025
Zeit
Sa 10.05.: 09:00-15:00
17.05.: 09:00-15:00
zwischen den Terminen findet eine Selbstlernphase statt
17.05.: 09:00-15:00
zwischen den Terminen findet eine Selbstlernphase statt
Inhalt:
- Konzeption und Gestaltung von Live-Online Trainings- Konzeption und Gestaltung von hybriden Settings (Lernende sind sowohl vor Ort im Kursraum als auch "online-live" (synchron/zeitgleich) zugeschaltet
- Technische Voraussetzungen
- Planung und Strukturierung von Live-Online-Trainings und hybriden Settings
- Effektive Didaktik zur optimalen Vermittlung der Lerninhalte
- Einsatz Digitale Tools (Webkonferenzen, Evaluations- und Feedback-Tools, Quiz-Formate etc.)
- Interaktiver Erfahrungs- und Praxisaustausch
Lernziele:
Die Teilnehmer*innen:- lernen die Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Gestaltung von Live-Online Trainings und hybriden Settings kennen
- nutzen geeignete digitale Tools zur Erstellung und Bereitstellung von Inhalten für synchrone Settings
- beherrschen die Gestaltung und Anwendung innovativer didaktischer Methoden und Formate für Live-Online Trainings und hybride Settings
- verbessern ihre Selbstorganisation als Trainier*in für die optimale Vermittlung von Lerninhalten in Online-Umgebungen
Zielgruppe:
- (selbstständige) Trainer*innen und Referent*innen- pädagogische Mitarbeiter*innen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Bildungsprojektleiter*innen
- selbstständige Bildungsanbieter*innen
- Sparten/Branchenunabhängige Fachkräfte ohne pädagogischer Hochschulausbildung
- Personen, die Produktschulungen für Kund*innen durchführen
- Personen, die interne Schulungen für Mitarbeiter*innen durchführen (Train the Trainer)
- Absolvent*innen der BFI Lehrgänge zum/zur Fachtrainer*in bzw. Ausbildung zum/zur Trainer*in (SystemCert-Zertifikat "Fachtrainer*in")
Voraussetzungen:
- PC bzw. Laptop, stabile Internetverbindung, Mikrofon/Headset und Webcam- persönliche Emailadresse (ist bei der Anmeldung anzugeben)
Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Philipp Varga - BFI Vorarlberg
Anmerkung:
Dieses Modul wird online durchgeführt. Der Zugangslink wird zeitnah vor dem Start versandt.Für die Durchführung ist das BFI Vorarlberg verantwortlich.