Webinar: Mangelernährung in der Pflege und daheim (2024)
Fachwissen über enterale Ernährung
Dieser Kurs beinhaltet Fachwissen zum Thema Mangelernährung und zeigt Methoden für Screening und Assessment auf. Einen Schwerpunkt dieses
Kurses stellen Präventions- und Interventionsmaßnahmen dar. Des Weiteren fokussiert der Kurs auf die Evaluation von gesetzten Maßnahmen, sowie
auf die multidisziplinäre Zusammenarbeit. Alle Lerninhalte basieren auf Leitlinien, sowie Erfahrungswerten aus der (geriatrischen) Pflege. Die Inhalte
sind praxisnah aufbereitet.
Kurses stellen Präventions- und Interventionsmaßnahmen dar. Des Weiteren fokussiert der Kurs auf die Evaluation von gesetzten Maßnahmen, sowie
auf die multidisziplinäre Zusammenarbeit. Alle Lerninhalte basieren auf Leitlinien, sowie Erfahrungswerten aus der (geriatrischen) Pflege. Die Inhalte
sind praxisnah aufbereitet.
Dauer:
4 StundenKosten:
€ 125,00 inkl. 10% MwSt.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20245031
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
14.03.2024
Zeit
Do 08:00-12:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Formen und Prävalenz der MangelernährungF olgen einer MangelernährungE rfassung von Risikopatienten (Screening) in verschiedenen
- Settings *G eeignete Interventionen zur Prävention (inkl. Verkostung von Trinknahrung)A lgorithmus, Aufbau und Evaluation einerenteralen
- Ernährung B enefit einer multidisziplinären Zusammenarbeit
Zielgruppe:
Pflegepersonal, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*innen für Altenarbeit, Praktische Ärzt*innen und Ordinationsassistent*innen, Diätolog*innen,interessierte Angehörige, Fachinteressierte
Voraussetzungen:
Medizinisches Interesse bzw. GrundwissenRegistrierung und Download ZOOM
Hardware Needs:
Laptop, Tablet oder Standgerät mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Head-Set, Webcam und eine stabile Internetverbindung.
Abschluss:
KurbestätigungTrainer:
- Jac. Gaggl, Diätologin BSc
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkte - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.