Webinar: Pflege im Wandel (2025)
Aktuelle rechtliche Neuerungen in der Pflege und im Gesundheitswesen
Die jüngsten Gesundheits- und Pflegereformen bringen weitreichende rechtliche Neuerungen, nicht nur im Berufsrecht der Pflegeberufe (GuKG). Es kommt auch zu Änderungen im Apothekengesetz und im Suchtmittelrecht (Stichwort: nicht-patientenbezogener Arzneimittelvorrat). Zudem wurde das Unterbringungsrecht vollständig überarbeitet.
Für die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz bedeutet dies: Achtung Haftung!
Mit der GuKG-Novelle erhalten Pflegefachassistent*innen und Pflegeassistent*innen gesetzlich erweiterte Kompetenzen unter bestimmten Voraussetzungen. Gleichzeitig verändert sich die Rolle des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Für die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz bedeutet dies: Achtung Haftung!
Mit der GuKG-Novelle erhalten Pflegefachassistent*innen und Pflegeassistent*innen gesetzlich erweiterte Kompetenzen unter bestimmten Voraussetzungen. Gleichzeitig verändert sich die Rolle des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Dauer:
8 StundenJetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250281
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
20.02.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250284
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
05.06.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250286
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
20.11.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Inhalt:
- erfahren die Auswirkungen der gesetzlichen Änderungen im Berufsrecht (GuKG) Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Apothekengesetz, Suchtmittelrecht und Unterbringungsrecht.
- wiederholen die Kompetenzbereiche der Pflegeberufe (DGKP, PFA, PA).
- erfahren die neuen Pflegeausbildungsmöglichkeiten.
- erlangen Wissen über das Grazer Modell für pflegende Angehörige und die Entwicklung von Community Nursing.
- können die Berufspflicht zur Anzeige und deren Ausnahmen erläutern sowie praktische Hinweise zur Dokumentation anwenden.
- erhalten einen Einblick in die relevanten Neuerungen aus dem Regierungsprogramm.
- kennen die aktuelle Rechtsprechung.
- analysieren von Praxisbeispielen.
Zielgruppe:
Heimhilfer*innen, Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen, Diplomiertes PflegepersonalVoraussetzungen:
Mitgleidschaft AK KärntenAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Dr. Lisa Sagmeister