Webinar: Philosophie des Yoga (2022)
Fortbildung und Wahlmodul „Dipl. Yogatrainer*in“
Der westliche Zugang zum Yoga im Sinne von Gesunderhaltung, Stressbewältigung und Körperertüchtigung führt nicht nur über Körperübungen, sondern immer häufiger auch über Selbsterkenntnis und Bewusstseinsentwicklung. In diesem Seminar erarbeiten Sie die Theorie über den Hintergrund und die Geschichte der yogischen Philosophie. Auf Grundlage der empfohlenen Literatur wird das Thema beleuchtet, in kleinen Arbeitsgruppen erarbeitet und in offener, moderierter Diskussion zusammengefasst und reflektiert.
Dauer:
8 Unterrichtseinheiten* Für die Anerkennung zur Diplomausbildung werden zusätzlich 7 Stunden Selbststudium angerechnetKosten:
€ 170,00Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Geschichte der yogischen Philosophie
- Verbindung von Yoga-Praxis und Yoga-Philosophie
- Yoga als Mittel und Methode
- Yoga unter Bedingungen des modernen Lebens
- Reflexion & Denkanstöße
Zielgruppe:
Yogalehrende, Yogalehrende i.A., FachinteressierteVoraussetzungen:
Selbststudium in Form einer Literaturaufarbeitung, als Grundlage für die Teilnahme gilt folgende Literaturempfehlung:Die kleine Yoga-Philosophie: „Grundlagen und Übungspraxis verstehen“ von Anna Tökes O.W. Barth Verlag ISBN-10: 342629205X, ISBN-13: 978-3426292051
Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Petra Feier