Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Webinar: "Prävention diabetesbezogener Komplikationen und Folgeerkrankungen im patientenzentrierten Pflegemanagement"

Aktuelle Ernährungsstrategien und Therapieoptionen bei Diabetes mellitus

Der Arbeiterkammer Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden 
In Österreich leiden rund 600.000 Menschen an die Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus. Die stetig steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen mit Diabetes stellt eine wachsende Herausforderung dar. Ursachen für diese Entwicklung sind hauptsächlich Übergewicht, falsche Ernährung sowie ein Mangel an Bewegung.

Dieses praxisorientierte Seminar zeigt aktuelle Ernährungsstrategien und Therapieoptionen bei der Pflege von Patienten mit Diabetes auf. Vermittelt werden Kompetenzen, um die Pflegeanamnese und die Maßnahmenplanung diabetesbezogen zu erheben. Zudem geht es darum, Notfälle, Komplikationen und Folgeerkrankungen im Zusammenhang mit einer Diabeteserkrankung zu vermeiden bzw. zu minimieren.

Diese Fortbildung findet in Form von Distance Learning statt. Sie nehmen an diesem interaktiven Webinar in einem virtuellen Kursraum auf unserer Webinarplattform ZOOM teil. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Weitere Informationen über eLearning am bfi-Kärnten mit genauer ZOOM-Anleitung befindet sich am Seitenende im Downloadbereich.
Dauer:
4 Stunden
Kosten:
€ 120,00 inkl. 10% MwSt.
inkl. Skript

Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!

Filter Kursorte:
Kursnr.
20231248
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Termin
21.11.2023
Zeit
Di 08:00-12:00
Eine Buchung ist leider nicht mehr möglich, dieser Kurstermin ist ausgebucht!
Dieser Kurstermin ist derzeit ausgebucht, aktuell stehen keine freien Kursplätze mehr zur Verfügung. Personen, die in der Warteliste eingetragen sind, erhalten eine Verständigung, wenn Teilnehmer/innen abspringen oder zusätzliche Termine organisiert werden.


Weitere Informationen zu diesem Kurs:

Inhalt:
  • Medizinische Grundlagen (Diabetesformen, neue orale Antidiabetika und Insuline und andere Therapieoptionen, Diagnostik & Behandlung)
  • Update zur Ernährungstherapie der unterschiedlichen Diabetesformen (Typ 1, 2, GDM, u.a.)
  • Neue Technologien in der Diabetologie (CGM Systeme, Messgeräte, Pumpen) werden vorgestellt
  • Fallbeispiele aus der Praxis
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • kennen neue Therapieoptionen in der Behandlung der verschiedenen Diabetesformen und ihre Bedeutung für die pflegerische Praxis,
  • können Patient*innen auf die aktuellen Ernährungsempfehlungen bei Diabetes mellitus hinweisen und unterstützen,
kennen moderne Technologien in der Diabetestherapie,
  • kennen die ÖDG Leitlinien,
  • kennen die „Österreichische Diabetes Strategie“.
Zielgruppe:
Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistent*innen, Pflegeassistent*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*innen, Ordinationsassistent*innen, Fachinteressierte
Voraussetzungen:
Registrierung und Download ZOOM

Hardware Needs:
Laptop, Tablet oder Standgerät mit Lautsprecher und Mikrofon bzw. Head-Set, Webcam und eine stabile Internetverbindung.
Abschluss:
Kursbestätigung
Trainer:
  • Jac. Gaggl, Diätologin, bc.
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe absolviert werden.
AK Bildungsgutschein:
Der AK-Bildungsgutschein kann für diesen Kurs eingelöst werden.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78