Webinar: Wer darf was im Pflegeheim / sozialen Einrichtungen (2025)
Rechte und Pflichten von Gesundheitsberufen
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ethischen Verpflichtungen, die Gesundheitsberufe in ihrer täglichen Arbeit erbringen müssen. Die Teilnehmenden erlangen fundiertes Wissen über ihre Rechte und Pflichten.
Dauer:
8 StundenJetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Die Buchung der Kurse erfolgt auf der Webseite www.ak-akademie.at!
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Klicken Sie auf "Zur Buchungsseite wechseln" um in einem neuen Fenster direkt zur Buchungsseite zu gelangen.
Filter Kursorte:
Kursnr.
20250261
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
20.02.2025
Zeit
Do 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250271
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
04.06.2025
Zeit
Mi 08:00 - 16:00
Kursnr.
20250272
Ort
ONLINE
Virtueller Kursraum
Virtueller Kursraum
Termin
05.11.2025
Zeit
Mi 08:00 - 16:00
Inhalt:
- Verantwortungsbereiche der Berufsgruppen
- Fortbildungspflichten
- Tätigkeiten der Heimhelfer*innen (UBV – Unterstützung bei der Basisversorgung)
- Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche zu anderen Berufsgruppen
- Dokumentations- und Informationspflichten
- Datenschutz und Patientenrechte
Lernziele:
Die Teilnehmenden:- kennen Ihren Verantwortungsbereich im jeweiligen Tätigkeits- bzw. Berufsfeld
- können sich zu anderen Berufsgruppen abgrenzen
- wissen über Ihre Fortbildungspflicht Bescheid
- können mit Delegationen und Subdelegationen umgehen
- wissen über die Dokumentations- sowie Informationspflicht Bescheid
Zielgruppe:
Heimhelfer*innen, Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen, Diplomiertes Pflegepersonal, Behindertenpädagog*innen, Sozialbetreuer*innen, Fachinteressierte PersonenVoraussetzungen:
Mitgliedschaft AK-Kärnten.Abschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Mag.a Sonja Haubitzer M.Ed