Wenn das "Xunde Bauchgefühl" nachlässt
Fachwissen über Nahrungsunverträglichkeiten
Unverträglichkeiten und Bauchbeschwerden sind im Vormarsch. Laktose, Fruktose, Histamin und Gluten sind nur einige Stoffe, die immer mehr
Menschen nicht vertragen. Was unterscheidet Intoleranzen von Allergien und wie können diese ausgetestet werden? Wie gewährleisten Sie eine
ausgewogene Ernährung, trotz des Verzichts auf bestimmte Lebensmittel? In diesem Seminar bekommen Sie Fachwissen über das Thema
Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Alltag.
Menschen nicht vertragen. Was unterscheidet Intoleranzen von Allergien und wie können diese ausgetestet werden? Wie gewährleisten Sie eine
ausgewogene Ernährung, trotz des Verzichts auf bestimmte Lebensmittel? In diesem Seminar bekommen Sie Fachwissen über das Thema
Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Alltag.
Dauer:
4 UnterrichtseinheitenKosten:
€ 120,00Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20231188
Ort
bfi-St Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Friesacher Straße 3a
A-9300 Sankt Veit an der Glan
Termin
09.05.2023
Zeit
Di 13:00-17:00
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
* Lebensmittelverzicht: Trend oder Therapie? * Unterschied: Nahrungsmittelintoleranzen und Allergien * Testung von- Unverträglichkeiten Verhalten bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten „Unnötiger“ Verzicht auf einzelne Lebensmittel?
Zielgruppe:
Dipl. Pflegepersonal, Pflegefachassistent*innen, Pflegeassistent*innen, Fach- und Diplom-Sozialbetreuer*innen, Praktische Ärzt*innen undOrdinationsassistent*innen, Betroffene einer Unverträglichkeit, Fachinteressierte
Voraussetzungen:
KeineAbschluss:
KursbestätigungTrainer:
- Jac. Gaggl, Diätologin BSc.
Anmerkung:
Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung für Personen aus Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen absolviert werden.Für diese Fortbildung erhalten Sie je Unterrichtseinheit (UE) 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkten - diese entsprechen 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.
Im Falle eines neuerlichen Lockdowns aufgrund von Covid-19 kann der Kurs in Form von virtueller Präsenz (Distance Learning) über die Webplattform ZOOM durchgeführt werden.