Werkmeisterschule für Elektrotechnik (2022)
mit erweiterten Lehrinhalten zum Thema "digitale Systeme im industriellen Umfeld"
Die Werkmeisterschule stellt eine Höherqualifizierung von Facharbeiter*innen im Bereich Elektrotechnik dar. Die Absolvent*innen werden auf die Herausforderungen in diesem Wirtschaftsbereich vorbereitet und sind so befähigt, Aufgaben in der Planung, Organisation und Kontrolle zu übernehmen.
Dauer:
1040 Unterrichtseinheiten4 SemesterKosten:
€ 5.270,00 * 1. Semester: € 1.230.- * 2. Semester: € 1.230.- * 3. Semester: € 1.330.- * 4. Semester: € 1.480.- Sämtliche Kosten verstehen sich VOR Abzug der Förderungen der AK Kärnten. Informationen zur Höhe sowie zu den Voraussetungen für die Fördung folgen in Kürze.Jetzt Termin auswählen und Kurs buchen!
Filter Kursorte:
Kursnr.
20223416
Ort
Berufsschule Villach
Tirolerstraße 23
A-9500 Villach
Tirolerstraße 23
A-9500 Villach
Termin
16.09.2022 -
05.07.2024
05.07.2024
Zeit
Fr 17:00-21:40, Sa 08:00-14:40
Weitere Informationen zu diesem Kurs:
Inhalt:
- Angewandte Mathematik / Physik / Informatik
- Konstruktionsübungen
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Messtechnik
- Elektrische Anlagen
- Englisch
- Kommunikation und Schriftverkehr
- Wirtschaft und Recht
Darüber hinaus werden folgende Themenbereiche behandelt:
- Grundlagen der Robotik
- Grundlagen der Gebäudeautomation mit den Bussystemen KNX und bticino
- Beleuchtungsplanung mit digitalen Tools: Relux, Dialux
- Beleuchtungssteuerung über digitale Bussysteme (DALI, DMX)
- Grundlagen der LWL Technik
Lernziele:
Der positive Abschluss der Werkmeisterschule ersetzt:- die Fachbereichsprüfung für die Berufsreifeprüfung
- die Lehrlingsausbilder*innenprüfung
- nach weiterführendem Fachunterricht: die Unternehmer*innenprüfung sowie die
- Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
ermöglicht:
- die Aufnahme in den öffentlichen Dienst, Verwendungsgruppe C
- eine kollektivvertragliche Besserstellung
- den Eintritt in ein höheres Semester einer facheinschlägigen HTL für Berufstätige
berechtigt:
- zur Aufnahme einer Lehramtsausbildung für den fachlich-praktischen Berufsschulunterricht sowie
- zur Lehramtsausbildung für den technischen und gewerblichen Fachunterricht an einer HTL
Zielgruppe:
Personen mit facheinschlägiger Berufsausbildung sowie Facharbeiter*innenVoraussetzungen:
Erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung bzw. Abschluss einer Fachschule im Bereich der Elektrotechnik. Bei anderen Ausbildungen sind die Voraussetzungen im Einzelfall zu prüfen.Abschluss:
WerkmeisterbriefAnmerkung:
Kostenloser Informationsabend: Freitag, 02.09.2022, 17:00 - 19:00 Uhr, Fachberufsschule VillachInfofolder zur Werkmeisterschule 2022: folgt in Kürze
Zusatzmodul "Industrie 4.0 - digitale Systeme im industriellen Umfeld": Die Werkmeisterschule 2022 bietet erstmals die Möglichkeit der Buchung von zwei Zusatzmodulen im Ausmaß von jeweils 20 UE an (2. und 3. Semester). Nähere Details dazu entnehmen sie bitte dem oben angeführen Infofolder.
Förderungen: die Ausbildung an der Werkmeisterschule für Elektrotechnik wird von der AK Kärnten gefördert. Informationen zur Höhe der Förderung folgen in Kürze.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Servicenummer +43 (0)5 7878 - 2000 jederzeit gerne zur Verfügung.