SpracheInklusive
Intensivvorbereitungsmaßnahme
gefördert aus Mitteln des AMIF 2020/21, des Bundeskanzleramts Abteilung II/3 'Förderungen Integration' sowie des Landes Kärnten
Sprache ist das wichtigste Instrument für eine gelungene Integration. Durch das Projekt erhalten Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte Personen Sprachkurse mit interkulturellen, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen Schwerpunkten, welche die Integration dieser Personen in Österreich unterstützen soll.
In Kärnten gibt es einen Mangel an Sprachkursen, welche auch interkulturelle, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitische Schwerpunkte miteinbeziehen. Sprachkurse, die ein mehr an Wissen anbieten, ermöglichen der Zielgruppe einen positiven und motivierenden Lerneffekt, da integrationsrelevante Themen aufgearbeitet werden und die Teilnehmer/innen auch mit ihren individuellen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen wahrgenommen und unterstützt werden. Das Projekt geht über einen Regelkursbetrieb hinaus und versucht die Teilnehmer/innen ganzheitlich zu fördern.
Sprache ist das wichtigste Instrument für eine gelungene Integration. Durch das Projekt erhalten Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte Personen Sprachkurse mit interkulturellen, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen Schwerpunkten, welche die Integration dieser Personen in Österreich unterstützen soll.
In Kärnten gibt es einen Mangel an Sprachkursen, welche auch interkulturelle, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitische Schwerpunkte miteinbeziehen. Sprachkurse, die ein mehr an Wissen anbieten, ermöglichen der Zielgruppe einen positiven und motivierenden Lerneffekt, da integrationsrelevante Themen aufgearbeitet werden und die Teilnehmer/innen auch mit ihren individuellen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen wahrgenommen und unterstützt werden. Das Projekt geht über einen Regelkursbetrieb hinaus und versucht die Teilnehmer/innen ganzheitlich zu fördern.