SprachPflege
Intensivvorbereitungskurse
gefördert aus Mitteln des AMIF 2020/21, des Bundeskanzleramts Abteilung II/3 'Förderungen Integration' sowie des Landes Kärnten
Diese Ausbildung wurde entwickelt, da die Nachfrage an Personen im pflegenden Bereich, durch die Alterung der Gesellschaft, steigt und Personal mit Mehrsprachigkeit in den unterschiedlichsten Gesundheitseinrichtungen immer stärker benötigt wird.
SprachPflege ist eine Maßnahme für Drittstaatsangehörige, subsidiär schutzberechtigte und asylberechtigte Personen, welche diese durch einen Sprachkurs mit sozialen, kulturellen, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen, gesundheitsrelevanten sowie persönlichkeitsbildenden Schwerpunkten auf die Ausbildung im medizinischen bzw. Pflege- oder Betreuungsbereich vorbereiten soll.
Am Ende der Maßnahme sollen die Personen sowohl sprachlich als auch persönlich soweit vorbereitet sein, um in die Pflegeassistenzausbildung oder eine andere weiterführende Ausbildung/Betreuung einzusteigen.
Information & KontaktMag.a Alexandra Staber
M:+43 (0)699/17878 142
E: alexandra.staber@bfi-kaernten.at
Diese Ausbildung wurde entwickelt, da die Nachfrage an Personen im pflegenden Bereich, durch die Alterung der Gesellschaft, steigt und Personal mit Mehrsprachigkeit in den unterschiedlichsten Gesundheitseinrichtungen immer stärker benötigt wird.
SprachPflege ist eine Maßnahme für Drittstaatsangehörige, subsidiär schutzberechtigte und asylberechtigte Personen, welche diese durch einen Sprachkurs mit sozialen, kulturellen, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitischen, gesundheitsrelevanten sowie persönlichkeitsbildenden Schwerpunkten auf die Ausbildung im medizinischen bzw. Pflege- oder Betreuungsbereich vorbereiten soll.
Am Ende der Maßnahme sollen die Personen sowohl sprachlich als auch persönlich soweit vorbereitet sein, um in die Pflegeassistenzausbildung oder eine andere weiterführende Ausbildung/Betreuung einzusteigen.
Information & KontaktMag.a Alexandra Staber
M:+43 (0)699/17878 142
E: alexandra.staber@bfi-kaernten.at