PluSprache richtet sich an Frauen, die über höhere Qualifikationen verfügen und eine Bürotätigkeit oder eine Stelle, die sehr gute Deutschkenntnisse und einen professionellen Umgang mit EDV-Anwendungen voraussetzt, anstreben.
Ziel ist die
Stärkung der sprachlichen Kompetenz - über die Gesamtdauer des Kurses erfolgt ein regelmäßiger Deutschunterricht.
Weitere Schwerpunkte:
- geschäftliche Kommunikation
- Verbesserung des Umgangs mit deutschsprachigen EDV-Anwendungen und
deutscher Tastatur - Erwerb (oder Auffrischung) des wirtschaftlichen Grundwissens
- Aufbau von Bewerbungskompetenzen sowie
- Aufbau bzw. Ausbau von Grundkenntnissen der englischsprachigen Kommunikation
ZielgruppeDas Projekt richtet sich ausschließlich an
Frauen mit Migrationshintergrund. Dazu zählen zugewanderte Drittstaatsangehörige mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive, subsidiär Schutzberechtigte und Asylberechtigte, EU-Bürgerinnen sowie Österreicherinnen mit Migrationshintergrund, die
Deutschkenntnisse auf B1 Niveau vorweisen können.
Die
berufliche Qualifikation sollte zumindest auf Niveau eines Lehrabschlusses liegen, aus einer mehrjährigen Fachberufsschule oder einem weiterführenden abgeschlossenen Studium bestehen. Die Kinderbetreuung muss auch über die Ferienmonate gesichert sein.
Organisatorischer AblaufUm die potenziellen Teilnehmerinnen über die Inhalte des Kurses, die Ziele und auch die grundsätzlichen Voraussetzungen vorab zu informieren, wird mit einem
Informationstag gestartet. Dieser findet am 25.02.2019 von 08:00-12:30 Uhr am bfi-Klagenfurt, Raum 2.13, Bahnhofplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee statt.
Am Informationstag wird bei einem
Einstufungstest erhoben, wie gut die mitgebrachten Deutschkenntnisse sind. Der Test wird von entsprechend qualifizierten Trainerinnen und der Projektleitung begleitet.
Am 27.02. und 28.02.2019 finden für in Frage kommende und interessierte Teilnehmerinnen ab 8:00 Uhr
Einzelgespräche statt. Es wird eine Kursgruppe mit 10 Teilnehmerinnen geführt.
Dauer: 11. März - 19. Juli 2019 - inkludiert ist ein 4 wöchiges Praktikum im Juni/Juli
Kurszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr
Kursort: ÖSD-Gebäude, Universitätsstr. 102, 9020 Klagenfurt am Wörthersee.
Die Teilnahme am Informationstag und dem anschließenden Assessment ist für alle Interessentinnen
OHNE ANMELDUNG möglich!
Weitere Informationen bei:
Mag.a Barbara Widmann, Bakk.phil.
M: +43 (0)699/17878 102
E:
barbara.widmann@bfi-kaernten.at