Die beste Zeit für Weiterbildung ist JETZT! Das umfangreiche Angebot des bfi-Kärnten an Aus- und Weiterbildungen reicht von praxisorientierten Basiskursen über gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungen bis hin zur Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren.
Bildung Freude Inklusive Download Bildungsmagazin Kurse suchen...
Kurssuche

Lehrgang zum*zur psychosozialen Notfallbeauftragten im kollegialen Umfeld (2024)

There is need! Psychosoziale Erste-Hilfe aus dem Team für das Team

neuer Kurts 
Aufgrund der steigenden Belastungen am Arbeitsplatz werden unterstützende Maßnahmen für Betroffene immer dringlicher. Der Bedarf an Unterstützung zeigt sich durch psychische Belastung, Überforderung, Langzeitbeeinträchtigungen mit Krankenständen, längerfristigen Ausfällen, Motivationsverlust, beruflicher Umorientierung bzw. schlimmstenfalls im Berufsausstieg Betroffener. Eine niederschwellig psychosoziale Anlaufstelle direkt am Arbeitsplatz könnte hier möglichst schnelle „Ersthilfe“ nach belastenden Ereignissen mit negativen Auswirkungen leisten.

Unsere praxisorientierte Ausbildung hat zum Ziel Ersthelfer*innen mit Skills und Tools auszustatten, die es ihnen im kollegialen Setting ermöglichen direkt und prompt Kolleg*innen nach oder in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu unterstützen. Das Lehrgangsangebot umfasst eine Veranschaulichung wissenschaftstheoretischer Modelle sowie deren Transfer in seine praxisnahe Anwendung von psychosozialen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Psychisch komplexe und reaktive Vorgänge, innere und äußere Entwicklungs- und Anpassungsthemen, Zusammenhänge in beruflichen Bezugssystemen und gruppendynamische Prozesse, die zu Überforderungen führen, sollen von den Teilnehmer*innen nach Abschluss verstanden sowie präventiv und nachhaltig wahrgenommen werden. So können z.B. schwierige Situationen im Gespräch mit Kolleg*innen, die diesen Lehrgang absolviert haben, reflektiert werden, was zu einer unmittelbaren Entlastung der Betroffenen führen soll. Hierbei können z.B. im „Notfall“ nicht verfügbare Ressourcen und Bewältigungsstrategien wieder zugänglich und nutzbar gemacht werden. Somit setzt der Lehrgang neben dem Erlernen von Tools und Skills schwerpunktmäßig auf die Veranschaulichung sowie Einübung Resilienz fördernder Ressourcen und Kompetenzen der Teilnehmenden selbst.
Dauer:
120 Stunden
Kosten:
€ 2.940,00 inkl. 10% MwSt.
Eine monatliche Teilzahlung über 12 Raten à €250,- ist auf Anfrage möglich.

Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.

Gerne informieren wir Sie sobald ein neuer Kurstermin angeboten wird.
JA, bitte informieren Sie mich über neue Kurstermine

Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten –
rufen Sie uns einfach unter 05 78 78 an.
Wir beraten Sie gerne!


Inhalt:
MODUL 1
Sozialpsychologie
In diesem Seminar wird der Mensch als soziales Wesen in seiner Umwelt erklärt und dargestellt. Psychologisch „normale“ als auch „krankmachende“ Prozesse und Phänomene werden veranschaulicht und zugänglich gemacht.
Ziel des Seminars ist es, zwischenmenschliche Vorgänge und Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz, die zu Belastungen führen zu verstehen, um diese im Kollegium aufzuspüren und sichtbar zu machen.

MODUL 2
Gesundheitsförderung und Prävention
Das Seminar hat zum Ziel Fähigkeiten und Stärken der Teilnehmer*innen zu fördern bzw. zu entwickeln. Gesundheitserhalt und Verstärkung eines positiven Lebensstils sollen als Werkzeug gegen Belastungen erkannt und an Kolleginnen weitergegeben werden.

MODUL 3
Kommunikationspsychologie
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer*innen einen Einblick darüber erlangen, wie Kommunikation wirkt bzw. wie unterschiedlich Menschen in Gesprächen ihre „Wirklichkeit“ wahrnehmen und nach diesen handeln. Nach Absolvierung des Seminars soll Kommunikation als erstes Werkzeug zur Entlastung eingesetzt werden bzw. fehlende oder falsche Kommunikation im Team erkannt und aufgedeckt werden.

MODUL 4
Berufsfeld und Bezugssysteme
Was brauche ich - Was brauchst du - Was brauchen wir?
In diesem Seminarteil werden durch Einnahme unterschiedlicher Perspektiven Zusammenhänge zwischen persönlichen, teambezogenen, institutionellen und patientenbezogenen Bedürfnissen und Herausforderungen sichtbar gemacht. Es erfolgt ein Transfer der theoretischen und praktischen Inputs auf die Teamebene. Durch Zugang zu den unterschiedlichen
Bedürfnislagen wird die Anschlussfähigkeit der Kolleg*innen gefördert und eine gemeinsame Zielausrichtung ermöglicht.

MODUL 5
Konfliktmanagement
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden wirkungsvolle Techniken und Strategien im Umgang mit Konflikten. Sie lernen, wie sie aktiv Konflikte managen, sei es als Moderator von Konflikten im Team oder als Beteiligter. Zusätzlich werden lösungsorientierte Einstellungen und Verhaltensweisen trainiert, um auch in schwierigen Situationen effizient und angemessen reagieren zu können.

MODUL 6
Stressmanagement und Mental-Wellness
Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept ist sowohl eine tragende Säule für ein zufriedenes und erfülltes Leben als auch in der präventiven und nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung. In diesem Modul werden unterschiedliche Zugänge zu ganzheitlicher Gesundheitsförderung vorgestellt und Methoden anhand von Übungen in die Praxis umgesetzt. Durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion wird der Transfer der vorgestellten Modelle und Tools in die Teamebene unterstützt, mit dem Ziel eine Mental-Wellness als Resilienzfaktor für das gesamte Team zu kultivieren.

MODUL 7
Krisenintervention und Formen der Akuthilfe
In diesem Seminar werden die Formen und Anzeichen von Lebenskrisen näher erläutert. Den Teilnehmenden werden Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen sollen, möglichst prompt ihr Kollegium zu unterstützen Wege und Lösungen aus belastenden Lebenssituationen zu finden bzw. konstruktiv damit umzugehen.

MODUL 8
Grundlagen der Psychotraumatologie
Traumatische Ereignisse und Situation am Arbeitsplatz werden oft nicht als belastend genug wahrgenommen und können langfristig gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Um in Folge besser mit Tod, Unfällen und anderen Bedrohungen umzugehen, bietet dieses Seminar Möglichkeiten Traumata besser zu erkennen und einzuordnen. Die Ersthelfer lernen anhand praktischer Instrumente den Umgang mit traumatisierten Situationen oder Personen, ohne sich dabei selbst zu schaden.

MODUL 9
Persönlichkeit – vom Stil zur Störung
In diesem Seminar soll den Teilnehmenden ein Einblick geschaffen werden, wie sich schwierige Persönlichkeit bis hin zu Persönlichkeitsstörung entwickelt. Ein Perspektivenwechsel soll zu mehr Verständnis und Wertschätzung im Umgang mit „schwierigen Persönlichkeiten“ führen.

MODUL 10
Falldarstellungen/ Supervision
Im letzten Seminarblock sollen Falldarstellungen von den Teilnehmenden eingebracht werden, in denen Erfahrungen und Methoden aus dem Lehrgang bereits erfolgreich angewendet wurden. Raum für Fragen, Unsicherheiten und Wissenslücken bei der Umsetzung der Seminarinhalte können reflektiert und gemeinsam erarbeitet werden.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
  • sind befähigt zwischenmenschliche Vorgänge und Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz, die zu Belastungen führen zu verstehen, um diese im Kollegium aufzuspüren und sichtbar zu machen.
  • erkennen Zusammenhänge und Bedürfnisse in beruflichen Bezugssystemen.
  • haben Fähigkeiten und Kompetenzen in eine Richtung erweitert, welche ihnen ermöglichen, für Kolleg*innen in krisenhaften Situationen präventiv und nachhaltig psychosoziale Hilfe im Sinne von Orientierungs-, Planungs- Entscheidungs- und Bewältigungshilfe zu leisten.
  • sind befähigt ihr Kollegium dabei zu unterstützen, Wege und Lösungen aus belastenden Lebenssituationen zu finden bzw. konstruktiv damit umzugehen.
  • sind zu einem sicheren Umgang mit traumatisierten Personen befähigt ohne sich dabei selbst zu schaden.
  • können verständnisvoll und wertschätzend im Umgang mit „schwierigen Persönlichkeiten“ bleiben.
  • sind befähigt eigene sowie Fähigkeiten und Stärken anderer zu fördern.
Zielgruppe:
  • Personen, die in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen in den Bereichen

- Kur- und Krankenanstalten,
- Alten- und Behindertenpflege bzw.
- Psychosozialen Einrichtungen

stationär oder ambulant im privaten sowie im öffentlichen Bereich beschäftigt sind und die Bereitschaft haben die Funktion einer Notfallbeauftragung zu übernehmen.

  • Betriebsrät*innen und Personalverteter*innen aller Branchen
Voraussetzungen:
keine
Abschluss:
Zertifikat
Trainer:
  • Tanja Pototschnig, MSc BSc, Klinische Psychologin, Neuropsychologin
  • Elisabeth Reiterer, MSc BSc, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
Anmerkung:
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte 057878-2056.
Anmerkung:
Für Kurstermine und -orte kontaktieren Sie bitte unsere Servicenummer 057878.

Kontakt & Öffnungszeiten
Unsere Servicestelle erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 7:30 – 16:30 und Freitag von 7:30 – 12:00 Uhr.

bfi-Kärnten, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt
info@bfi-kaernten.at

Anfragen an das Firmenservice:
firmenservice@bfi-kaernten.at
Bildungsmagazin kostenlos downloaden!
Servicenummer: 05 78 78